Grafik-Startseite
Grafiksammlung der Zentralbibliothek Solothurn: Listen-Suche
Künstler, Stecher und Verleger
---
Aa, P. van der
Aa, Pieter van der
Ackermann, J. E.
Ackermann, R.
Adam, Victor
Affolter, Gustav
Albrecht, Ignaz
Albrecht, S.W.
Alken, S.
Alophe, M.
Altermatt, B.
Altermatt, Johann Baptist
Amiet, Cuno
Amiet, G.
Amiet, Xaver
Angerer, C. & Göschl,
Anheisser, Roland
Anselmi, Jakob Theodor
Anshelmus, Thomas
Arx, Heinrich von
Asper, Hans
Asselineau,
Aubert & Cie,
Aujourd’hui, A. d’,
Aumoette, Ie.
Aved, J.
Bachelin, Auguste (Rodolphe-Auguste)
Bärtschi, E.
Bance & Aumont,
Barberis,
Barns,
Barraud, Maurice
Bartelett, W. H.
Barth, Th.
Basset,
Bau, W.
Bauder, S.
Baumgartner, V.
Baur, Samuel
Bayer, A.
Beaudoin, P. A.
Beck, A.
Beck, Theophil
Beer, Markus
Belange,
Belliger, J.
Belliger, K.
Belot, Jean
Bénard,
Benz, Achilles
Benz, Gebrüder
Benz, J. M.
Benziger, Charles und Nicolas, Gebr.
Berger, Hans
Bernhard, Johann Jakob
Bernhard, Witwe von Peter Joseph
Bertaux,
Berthault,
Besenval, Leopold von
Besicken, Johannes
Besson,
Bianchi, Giovanni Paolo
Bibliographisches Institut (Kunstanstalt)i,
Bibliographisches Institut,
Biedermann, Johann Jakob
Binder, R.
Birkhäuser, Emil
Birmann & Fils,
Birmann & Huber,
Birmann, Peter
Bischoff, E.
Blanchoud,
Bodenehr, Gabriel
Bodmer, R.
Boesch, Paul
Bözinger, F.
Bolt, F.
Bonamore, A.
Bonnart, N.
Bossert, Gebr.
Bosshardt, J. K.
Bourgdorfer, G. J.
Bourgeois, Constant
Bouvier,
Brand, Johann Christian
Braumüller, W. v.
Brewer, J.
Brigl,
Bruder, C.
Brunner, F.
Brunner, Jules
Brunner, Max
Bry, Auguste
Buchser, Frank
Büchel, Emanuel
Bühler, Gerhard
Büren, Albert de
Büren, M. von
Bürkli, David
Buisson, F.
Bullinger, Johann Balthasar
Burgdorfer, Daniel
Burgi, J. F.
Burgmeier, M
Burgunder, Peter
Butz, Rudolf
Byss, Urs
Cadell, T.
Calame, Alexandre
Calame, Jean-Baptiste Arthur
Campe, F.
Candio, Roman
Carminie, Jos.
Carmontelle, L. C. de
Catlow, A.
Chaillou,
Charlet,
Charnaux,
Chavannes, H.
Choffard, P. P.
Christen, Johann Jakob
Clarac, Jean de
Clark, F. H.
Closs, Adolf fils
Comptoir de l'Industrie,
Creuzbauer, Kunst-Verlag, W.
Curio, Valentin
D.H.,
D.S., (Meister)
Dalp, Johann Felix Jacob
Danker,
Danloux, P.H.
Daret,
Davinet, Edouard-Horace
Davis, S. T.
Delloye,
Delpech, François Séraphin
Demmé, Paul
Demoraine,
Denzler, R.
Deroy, Isidore-Laurent
Dersais,
Deschwanden, Paul Melchior von
Desmaisons, E.
Desmoulins, L.
Desrais,
Deveria, A.
Didier et Cie.,
Dietler, Johann Friedrich
Dietschy, S.
Dikenmann, Johann Rudolf
Dikenmann/Jeanneret frères,
Dinkel, Markus
Disler, Martin
Disteli, Martin
Dorges,
Dorgez,
Drevet, Cl.
Duhamel, A.B.
Dunker, Balthasar Aanton
Dupréel,
Durheim, Carl
Dyonnet, C.
Edelinck, Gerard
edition bim,
Egli, B.
Egli, M.
Eglin, Gebrüder
Eglin, K. M.
Ellger,
Emch, Walter
Engelbach, G.
Engelbrecht, Martin
Engelmann & Cie.,
Engelmann, Godefroy
Escher, Albert von
Ettner, Hans
Expedition des Bilderkalenders,
Fähnlein,
Falger, A.
Falkeisen, Johannes
Fehr, B.
Fesca, A.
Feyerabend, Franz
Fietta,
Fischer, H.
Fitzi, J. U.
Fleischmann,
Flüe, Niklaus von
Flury, G.
Flury, J. Chr.
Föhn, Michael
Follenweider, R.
Frei, F.
Frey,
Frey, J.
Frey, Johann Jakob
Frey, S.
Frick frères,
Fröhlicher, Ernst
Frölicher, O.
Fröndlin,
Froschouer, Christian
Füchslin, J. F.
Füessli, Heinrich
Füssli,
Furtter, Michael
G. H.,
Gaildrau, J.
Ganz, J.
Garneray & Cie., Caboche
Gassmann AG,
Gassmann, C.
Gassmann, J, Fils.
Gatine, Georges-Jacques
Gavarni,
Geiger, Carl
Gerhardt, P. F.
Germann, C.
Germann, Charles
Gessner, Salomon
Giacometti, Giovanni
Girard, J. P.
Girardet, M.
Gloor, Johann Peter
Görnert, Th.
Goodwin, James
Goubaud, J.
Goupil & Cie.,
Gränicher, S.
Graf, E. Fr.
Graf, Urs
Graff, Franz
Grasset de Saint-Sauveur, J.
Grassi, Joseph
Grenier,
Griesebach, C. B.
Grob, Stephanie
Grossenbacher, Markus
Guise, Constantin
Gutenberg, [?]
Gutzwiller, Sebastian
Guyer, H.
Gysin, Alexander
H.B.,
Haas, Wilhelm
Hablitscheck, F.
Hablitschek, Fr.
Häni, Afra
Häsler, Rudolf
Häubi, David Albert
Häuselmann, Jakob
Hallberger, E.
Haller,
Hanfstaengl, Fr.
Harraden, R.
Harrewyn,
Hartmann, Alfred
Hasler & Cie.,
Hasler,
Hasler, J.
Hasler, J. F.
Hassler,
Hausheer, Johannes
Hébert, Jules
Hegi, Franz
Heinrich von Biel, der Alte
Hentsch, A.
Hentzy, Rodolphe
Henziross, Eugen
Herrliberger, David
Herter, D.
Hess, H.
Hess, Hieronymus
Heuberger, Franz Joseph
Heyn, Ernst Friedrich
Hilscher,
Hirchenhein, F.
Hoefling, Bernhard
Hohler, Franz
Holbein, Hans d. J.
Honegger,
Honegger, J.
Hopwood, James
Hosch Merian,
Hubacher & Co. AG,
Huber,
Huber, A.
Huber, Caspar
Hügin, Karl Otto
Hürlimann, Joh.
Hürzeler, Jerôme
Hutter, Schang (Jean Albert)
Iacopsen, H.
Irminger, Karl Friedrich
Iselin, R.
Isenring, Johann Baptist
Iten, Meinrad
J. K.,
Jacottet, Jean-Louis
Jaeger, August
Janssonium, Joannem
Jauslin, Hans
Jauslin, Karl
Jeanneret Frères,
Jeltsch, Julius
Jenny, Heinrich
Jent & Gassmann,
Joliot,
Jordi, Dominik
Juillerat, J.-H.
Jundt, J.
Käseberg, Hugo
Kaeppelin,
Käppelin, E.
Kahsmus, Charles
Kaindl, Anton
Kapeler, Anton
Kassmuss, Charles
Keller, H.
Keller, Heinrich
Keller, R.
Keller-Kiefer, M.
Kern,
Kessler, M.
Kieser, Eberhard
Kilch-Grossmann, von
Kilian, Georg Christ.
Kilian, Philipp
Kinkelin, Ed.
Klitzsch & Rochlitzer,
Kobell, F.
König, F. N.
König, Urs
Kohler, L.
Kolb, E.
Koller, Johann Rudolf
Krebs, Karl
Kreidolf, Ernst
Krossing,
Krüsi, Christian
Küchler, Hans
Kümmerli, Adrian
Kümmerlin, J.
Kümmerly u. Wittmer,
Kümmerly, A.
Küpfer, F.
Kull, J.
Kuntz, C.
Kurowski,
L'Eplattenier, Charles
Labrousse,
Lacaze,
Lachaussée, jeune,
Lacher, J.
Lamy, I. P.
Landis,
Lange, Gustav Georg
Langlumé,
Lanté, Louis Marie
Lauterburg, E.
Legay,
Legros, Alphonse
Lehmann, K.
Leiser, Godi
Leizel,
Leizelt, Balthasar Fr.
Lemercier,
Lemercier, Benard et Cie.,
Lemercier, Imp.
Lengweiler, H.
Leopold, Johann Christian
Lerch, J.W.
Lerch, Jürg
Lesser, Richard
Leutenegger, J.R.
Leuthold, H. F.
Librairie de Gide Fils,
Librairie Hachette et Cie.,
Linder, O.
Lips, H.
Lips, Jakob Friedrich Ferdinand
Locher, Gottfried
Locher, J. H.
Locher, J. U.
Lochmann, Anton
Loertscher, Gottlieb
Lorenz, G.
Lory, Gabriel, fils
Maehly & Schabelitz,
Maehly, Johann Friedrich
Mähly, Otto
Maillet J.,
Mangeon,
Marc, A.
Marteau,
Martinet, F. N.
Masquelier,
Maurer, H.
Maurin,
Mayer,
Mayer, Carl
Mayerhofer, Theodor
Mayröcker, Friedericke
Mc Neill, Jane
Mechel, Christian von
Mehl, F.
Meichelt,
Meichelt, G.
Meinau, F. A.
Meissner, Daniel
Meissonnier, Juste Aurèle
Mercier, José
Merian, A.
Merian, Matthäus
Messerli, P.
Metzger, Johann Rudolf
Meyer,
Meyer,
Meyer, J.J.
Meyer, F.
Meyer, Franz
Meyer, H.
Meyer, Hubert
Meyer, J.
Meyer, Johann Heinrich
Meyer, Johann Jakob
Meyer, Konrad
Midart, Laurent Louis
Miller, W.
Miville, Jakob Christoph
Mock, Fritz
Möllinger, Franziska
Moine,
Moll, Bruno
Moncornet, Balthasar
Morel, S.
Moser, B.
Motte, Carles Etienne
Müllener ?,
Müller,
Müller, A. & Co.
Müller, Gustav Adolph
Müller, J.
Münger, B.
Münger, R.
Münger, R.
Munzinger, H.
Murray, L.
Naegeli, Heinrich
Née, François Denis
Neeb, J. H.
Neuer, G.
Neumann, August
Neustück, Johann Jacob
Neustück, Maximilian
Nieriker, Josef
Nilson, W. J. E.
Nohl, J.
Oberkofler, S. C. R.
Oberriedt, Christ.
Obrist, Friedrich Arnold
Ochs, L.
Ochsner, J. C.
Ochsner, J. H.
Odier, E.A.
Oeri, H. J.
Olescynski, A.
Opitz, G. E.
Orell, Füssli & Cp,
Parent, Aubert
Peier, Meinrad
Pérignon, Nicolas
Peseux, L. W.
Pestalozzi, H.
Peter, Walter
Petri, Heinrich
Pfeninger, H.
Pfenninger, Elisa.
Pfenninger, Mth.
Pfisterer, Friedrich
Pforr, Fr.
Pharos Verlag,
Pieber,
Pingret, Edouard Henri
Planas, Euz.
Poppel, J.
Portier, A.
Preuss, J. A.
Prieur,
Püttner, R.
Puschmann, Rolf
R. X. A. [?], H:
Räber, Gebrüder
Rauh,
Régnier,
Reilly, Franz Johan Joseph
Reinermann, Friedrich Christian
Reinhard, F.
Reinhart, Joseph
Reithard, J. J.
Rello, Ilssüf & Comp.,
Rémy, Joel
Rey, R.
Richli, A.
Richter & Cie.,
Riedel,
Riedel,
Riegel, Christoph
Riegel, J.
Rieter, Heinrich
Rieter, Julius
Robida, Albert
Rocca, Isidor
Roche,
Rodt, Friedrich Karl Eduard von
Roemhild,
Rohbock, Ludwig
Rohr, G.
Roll, Leontius Viktor Joseph Ubald von
Rorich, C.
Rosenberg, [?]
Rost, G.
Roth, Rolf
Rouargue, Emile
Rücker, Peter
Rüdisühli,
Rüefli, Gottlieb
Rüegger, Hans
Ruff u. Hofer,
Rullmann,
Russer, Th.
Rychener, Max
Ryff,
Sandreuter, Marie
Sasse,
Sattler, Oskar
Sauter, Fritz
Sauveur, J. G. S.
Schacher, A.
Schärer, Philipp Jacob
Schaffner, Elias Emanuel
Scharf, G.
Scheller, E.
Scherer,
Scheuchzer, Johann Jakob
Scheurmann, J. J.
Schinz, C.
Schlatter, Edgar
Schleich,
Schmid, David Alois
Schmid, Fr.
Schmid, Franz
Schmid, G. F.
Schmid, J.
Schmid, Josef
Schmidt, Cäsar
Schmidt, G. F.
Schmitz,
Schönfeld, Fr.
Schürch, Paul
Schumann,
Schwab, J. J.
Schwarz, Heinz
Schweizerbart, E.
Sears,
Selhofer,
Senn, Joachim
Senn, Nikolaus
Sétier, Louis-Pascal
Seyfert, G.
Sickinger, Gregorius
Siegwart, E.
Smidtz,
Smith, J.
Snoeck, C. A.
Solis, Virgil
Souverain, Hippolyte
Sperli, Johann Jakob
Spinnler, Rolf
Spühler, Anna
St., A.
Staufter, C.
Steffan, J. G.
Stehli Frères,
Stiefel, Eduard
Stimmer, Tobias
Störcklin, I. Heinr.
Stotz, Otto & Sohn
Stridbeck, Joh. [junior]
Studer, C.
Studer, Gebrüder
Studer, P. D.
Studer, Ueli
Sütterlin, J.
Sütterlin, Johann
Suter, J.
Suter, Jakob
Tanner, J. J.
Taverna, Gaudenz
Taxier,
Tessari & Co,
Tobel, Elsa von
Tobler & Co.AG, Berner Chokolade-Fabrik,
Trachsler, Martin
Tribelhorn, J.,
Tröndle-Engel, Amanda
Tugginer, John
Tugginer, Viktor
Ulrich, Johann Jakob
Umbach, Jonas
Urech, P.S.
Usteri, Johann Martin
Valezo, Fr.
Vallet, Charles
Veith et Hauser,
Vigier, Walter von
Villeneuve, M. Louis-Jules-Frédéric
Virtue, George
Vogel, Ludwig
Vogelsang, A.
Vogelsang, Witwe
Vogelsang, X.
Vok, Franz Xaver
Volmar, E.
Volmar, G.
Volmar, Johann Georg
Vonlanthen, Th.
Voyés (le Jeune),
W. A, XA. von
Wagner, J. P.
Wagner, Johann Friedrich
Walde,
Waldow jun [?], H. von
Walher, Fr.
Walser, Friedrich
Walter, Willy
Walthard, J. J. F.
Weber, J.
Weibel Comtesse,
Weibel, J.
Weibel, Samuel
Weinmann, (Karl) Eduard
Weisskopf, A.
Welti, A.
Werner, Friedrich Bernhard
Wetstein & Smith,
Wideman, E.
Widmer,
Widmer, Urs
Wiederhold,
Wiggli, Oscar
Wild,
Wille, August von
Winkles, Henry
Winterlin, Anton
Wocher, Marquard
Wolf, Caspar
Wolf, Georg
Wolf, X. J.
Wolfensberger, J. E.
Wuest, Henry
Wullimann, Peter
Wysard (Wisard), Elise
Wyss, Alfons
Wyss, Caspar Leonz
Wyss, F. A.
Wyss, Friedrich
Wyss, Paul
Yves & Barret,
Yves,
Zaugg, Käthi
Zeiner, Lukas
Zeller, I. G.
Zeller, J.
Ziegler, Jakob
Zimmermann, Julius
Zollinger, Heinrich
Signatur
--
a
aa
von Nummer:
bis Nummer:
Erscheinungsjahr
von Jahr:
bis Jahr:
Titel, Inhaltsbeschreibung und Bemerkungen
Stichwortsuche
Alle Wörter müssen gefunden werden (
und
-Verknüpfung)
Mindestens ein Wort muss gefunden werden (
oder
-Verknüpfung)
Auch alle Wörter finden, die mit der Eingabe beginnen (trunkierte Suche)
Nur genau die Wörter finden, die eingegeben wurden (exakte Suche)
Grafik-Kategorie
---
Aquarell
Buchdruck
Collage
Druckgrafik
Entwurf
gedruckter Text
Gouache
Handschrift
Malerei
Miniaturmalerei
Reproduktion
Sepiamalerei
Sepiazeichnung
Skizze
Zeichnung
Zeichnung/Aquarell
Technik
---
Aquarell
Aquarell, farbig
Aquarell, Feder
Aquarell, gouachiert
Aquarell, koloriert
Aquarell, Tusche
Aquatinta
Aquatinta, aquarelliert
Aquatinta, braun
Aquatinta, farbig
Aquatinta, farbig-dreifarbig
Aquatinta, farbig-vierfarbig
Aquatinta, farbig-zweifarbig
Aquatinta, koloriert
Aquatinta, Mischtechnik
Aquatinta, Sepia
Autotypie
Autotypie, farbig
Autotypie, farbig-vierfarbig
Bister
Bleistift
Bleistift, aquarelliert
Bleistift, farbig
Bleistift, farbig-zweifarbig
Bleistift, Frottage
Bleistift, getuscht
Bleistift, koloriert
Bleistift, laviert
Bleistift, mit Kreiden überarbeitet
Bleistift, Naturdispersionsgrund
Bleistift, teilkoloriert
Bleistift, weiss gehöht
Buchdruck
Buchdruck, farbig-dreifarbig
Buchdruck, farbig-vierfarbig
Buchdruck, farbig-zweifarbig
Deckfarbe
Deckfarbe, aquarelliert
Feder
Feder, aquarelliert
Feder, Bleistift
Feder, farbig
Feder, farbig-dreifarbig
Feder, getuscht
Feder, koloriert
Feder, laviert
Feder, Tusche
Feder, weiss gehöht
Feder, zweifarbig
Feder/Pinsel
Feder/Pinsel, aquarelliert
Feder/Pinsel, Bleistift
Feder/Pinsel, koloriert
Feder/Pinsel, laviert
Feder/Pinsel, Sepia
Feder/Pinsel, Tusche
Feder/Pinsel, weiss gehöht
Federlithographie
Federlithographie, blau
Filzstift
Gouache
Heliographie
Holzschnitt
Holzschnitt, blau
Holzschnitt, Einblattholzschnitt
Holzschnitt, farbig
Holzschnitt, farbig-dreifarbig
Holzschnitt, farbig-zweifarbig
Holzschnitt, koloriert
Holzschnitt, zweifarbig
Holzstich
Holzstich, farbig-dreifarbig
Holzstich, farbig-zweifarbig
Holzstich, koloriert
Kaltnadel
Kohle
Kreidelithographie
Kreidezeichnung
Kreidezeichnung, aquarelliert
Kreidezeichnung, blau
Kreidezeichnung, braun
Kreidezeichnung, farbig
Kreidezeichnung, farbig-dreifarbig
Kreidezeichnung, farbig-vierfarbig
Kreidezeichnung, weiss gehöht
Kupferstich
Kupferstich, braun
Kupferstich, koloriert
Kupferstich, teilkoloriert
Lichtdruck
Lichtdruck, farbig
Lichtdruck, koloriert
Lichtpaus-Radierung
Linolschnitt
Linolschnitt, farbig-dreifarbig
Lithographie
Lithographie, braun
Lithographie, farbig
Lithographie, farbig-dreifarbig
Lithographie, farbig-hellblau
Lithographie, farbig-rötlich
Lithographie, farbig-vierfarbig
Lithographie, farbig-zweifarbig
Lithographie, Feder
Lithographie, grau
Lithographie, grauer Grundton
Lithographie, grün
Lithographie, hellgrüner Grundton
Lithographie, koloriert
Lithographie, teilkoloriert
Lithographie, zweifarbig
Mezzotinto
Mischtechnik
Mischtechnik, aquarelliert
Mischtechnik, braun
Mischtechnik, farbig
Mischtechnik, farbig-zweifarbig
Mischtechnik, koloriert
Mischtechnik, zweifarbig
Monotypie
Monotypie, farbig
Offset-Verfahren
Offset-Verfahren, farbig
Offset-Verfahren, farbig-zweifarbig
Offset-Verfahren, koloriert
Pastell
Photographie
Photographie, mit Kreiden überarbeitet
Photokopie
Pinsel
Pinsel, aquarelliert
Punktierradierung
Punktierradierung, koloriert
Radierung
Radierung, braun
Radierung, koloriert
Reproduktion
Reproduktion, koloriert
Reprographie, farbig
Rötel
Schwarze Kreide
Schwarze Kreide, laviert
Schwarze Tusche
Schwarze Tusche, Kohle
Schwarze Tusche, koloriert
Sepia
Sepia, weiss gehöht
Stahlstich
Stahlstich, aquarelliert
Stahlstich, farbig
Stahlstich, koloriert
Strichcliché
Strichcliché, koloriert
Tinte
Tinte, koloriert
Tonlithographie
Tonlithographie, Bleistift und Kolorierung
Tonlithographie, koloriert
Tusche
Tusche, aquarelliert
Tusche, braun
Tusche, Feder
Tusche, koloriert
Tusche, weiss gehöht
Umrissstich
Umrissstich, aquarelliert
Umrissstich, koloriert
Zeichnung
Zeichnung, aquarelliert
Zinkographie
Suche nach abgebildeten Motiven:
Ortsangaben
(Gemeinden, Kantone, Länder)
---
Aarau
Aarburg
Aargau
Aesch
Aeschi
Aetingen
Altreu
Appenzell (Kanton)
Arlesheim
Balm bei Günsberg
Balm bei Messen
Balsthal
Basel
Basel (Fürstbistum)
Basel (Kanton)
Beinwil
Bellach
Benken
Bern
Bern (Kanton)
Biberist
Bretzwil
Buchegg
Büren
Büsserach
Burgdorf
Courrendlin
Däniken
Derendingen
Dornach
Duggingen
Erschwil
Etziken
Feldbrunnen
Flüh
Fort Laramie
Fribourg
Fribourg (Kanton)
Gänsbrunnen
Gempen
Genf (Kanton)
Gerlafingen
Gisikon
Glarus (Kanton)
Grandson
Grandval
Graubünden
Grenchen
Gretzenbach
Grimisuat
Günsberg
Haagen
Hägendorf
Halten
Hanau Lichtenberg
Hauenstein
Héricourt
Hofstetten
Holderbank
Hubersdorf
Ifenthal
Kammersrohr
Kappel
Kleinlützel
Konstanz
Konya
Kreuzlingen
Kriegstetten
Kyburg
La Chaux-de-Fonds
Läufelfingen
Langendorf
Laufen
Laupen
Lausanne
Leymen
Liestal
Lommiswil
Lostorf
Lüsslingen
Luzern
Luzern (Kanton)
Marseille
Meltingen
Messen
Metzerlen
Morgarten
Mümliswil
Murten
Neuenburg (Kanton)
Neuhausen
Niederbipp
Niedergösgen
Oberbipp
Oberdorf
Obergerlafingen
Oekingen
Oensingen
Oftringen
Olten
Orpund
Paris
Pfeffingen
Reinach
Rheinau
Riedholz
Rothenthurm
Rüttenen
Rumisberg
Schaffhausen (Kanton)
Schönenwerd
Schweiz
Schwyz (Kanton)
Seewen
Sempach
Solothurn
Solothurn (Kanton)
St. Gallen
St. Gallen (Kanton)
St. Niklaus
St. Pantaleon
St. Wolfgang
Starrkirch
Subingen
Tann
Tessin
Thurgau
Trimbach
Unterwalden
Uri
Vevey
Waadt
Wallis
Welschenrohr
Wil
Zuchwil
Zürich
Zürich (Kanton)
Zug (Kanton)
Zullwil
alle Grafiken zu einem Ort anzeigen
nur Gesamtansichten anzeigen (einzelne Gebäude, Strassen etc. siehe Objekte)
Objekte
(einzelne Gebäude, Strassen etc., Teile von Gemeinden)
---
Aarau, Halden
Aarau, Haldentor
Aarburg, Aarburg, Festung
Aetingen, Pfarrhaus
Aetingen, Reformierte Kirche
Arlesheim, Birseck
Arlesheim, Reichenstein
Balm bei Günsberg, Vorder-Balmberg
Balsthal, Falkenstein Alt-
Balsthal, Falkenstein Neu-
Balsthal, Klus Städtchen
Balsthal, Pflugerkapelle
Balsthal, Rainfeldschulhaus
Balsthal, Reformierte Kirche
Balsthal, Spitzenflühli
Balsthal, St. Josefskapelle (Klus)
Balsthal, St. Wolfgang (Weiler)
Balsthal, St. Wolfgang, Kapelle
Balsthal, Steinenbach, Wasserfall
Basel, Münster
Basel, St. Jakobskirche
Beinwil, Kloster Beinwil
Beinwil, Lange Brücke
Beinwil, Neuhüsli, Gasthof
Beinwil, St. Johannes-Kapelle
Bellach, Dreifaltigkeitskapelle
Bellach, von Roll-Grederhof
Bern, Münster
Bern, Münsterplattform
Biberist, Bleichenberg, Hinter-
Biberist, Bleichenberg, Vorder-
Biberist, Lackenhöfli
Biberist, Papierfabrik Biberist
Biberist, Spitalhof
Bretzwil, Ramstein
Buchegg, Buchegg, Schloss
Büsserach, Thierstein (Neu-)
Burgdorf, Burgdorf, Schloss
Courrendlin, Schlucht Richtung Choindez
Derendingen, Katholische Kirche, Kirchturm
Derendingen, Reformierte Kirche, Kirchturm
Dornach, Dornachbrugg
Dornach, Dornachbrugg: Altes Amthaus (Suryschlösschen)
Dornach, Dornachbrugg: Behelfsbrücke über die Birs
Dornach, Dornachbrugg: Brücke
Dornach, Dornachbrugg: Brückentor
Dornach, Dornachbrugg: Kapuzinerkloster
Dornach, Dornachbrugg: Wasserfall
Dornach, Dorneck
Dornach, Ehemaliges Pfarrhaus
Dornach, Ingelstein
Dornach, Kapellnische, Restaurant, Wursterei
Dornach, Sankt Mauritius Kirche
Duggingen, Angenstein, Schloss
Feldbrunnen, Waldegg
Flüh, Bad Flüh
Fribourg, Kathedrale St. Nicolas
Gänsbrunnen, Bahnhof
Gänsbrunnen, Tunneleingang
Gempen, Kirche
Grandval, Klosterkirche Moutier-Grandval
Grenchen, Allerheiligenkapelle
Grenchen, Alpenstrasse
Grenchen, Bad
Grenchen, Bettlachstrasse
Grenchen, Bielstrasse
Grenchen, Centralstrasse
Grenchen, Coop-Hochhaus
Grenchen, Garnbuchi
Grenchen, Hochstudhaus
Grenchen, Hotel Löwen
Grenchen, Kirchstrasse
Grenchen, Marktplatz, coop-Hochhaus
Grenchen, Marktplatz, Markt
Grenchen, Reformierte Kirche
Grenchen, Schönegg
Grenchen, Schulhäuser
Grenchen, Staad, Kapelle
Grenchen, Tripolis, Barackensiedlung
Grenchen, Untere Mühle
Haagen, Rötteln
Halten, Halten, Turm
Hauenstein, Passstrasse
Hauenstein, Unterer Hauenstein, Felsdurchbruch
Hofstetten, Sternenberg
Holderbank, Bechburg Alt-
Ifenthal, Kirche St. Katharina
Kammersrohr, Mattenhof, Hinterer
Kappel, Born, Kapelle
Konstanz, Münster
Kreuzlingen, Seifenfabrik Carl Schuler & Co.
Kriegstetten, Anstalt für schwachsinnige Kinder
Kriegstetten, Quellenthal Bad
Läufelfingen, Alte Hauensteinstrasse
Läufelfingen, Homberg/Homburg Neu-
Läufelfingen, Mühle bei Neuhus
Laufen, Wasserfall mit Gewerbebauten
Laupen, Laupen, Schloss
Lausanne, Kathedrale Notre-Dame
Leymen, Landskron
Lommiswil, Geissloch-Viadukt
Lostorf, Bad Lostorf
Lostorf, Wartenfels
Luzern, Stiftskirche St. Leodegar
Meltingen, Bad Meltingen
Metzerlen, Mariastein, Kloster
Metzerlen, Mariastein, Kloster, Felsengrotte
Metzerlen, Mariastein, St. Anna-Kapelle
Metzerlen, Rotberg
Mümliswil, Limmernschlucht
Neuhausen, Rheinfall
Neuhausen, Wörth, Schlösschen
Niederbipp, Dürrmühle
Niedergösgen, Christkath. Kirche St. Anton ( Schlosskapelle)
Niedergösgen, Niedergösgen, Schloss
Oberbipp, Bipp, Landvogteischloss
Oberdorf, Weissenstein, Kurhaus
Oberdorf, Weissenstein, Sennhof
Oekingen, Oekingen
Oensingen, Bechburg Neu-
Oensingen, Pfarrkirche St. Georg
Oensingen, Schmiede, alte
Oftringen, Wartburg Alt-
Olten, Alte Kaplanei
Olten, Altstadt, südöstliche
Olten, Bahnhof
Olten, Chorherrenhäuser
Olten, Christkatholische Stadtkirche
Olten, Ehem. Haus mit dem Erker (Hauptgasse 25)
Olten, Eisenbahnbrücke alte Hauensteinlinie
Olten, Fabrik Hunziker, Steinbruch im Born
Olten, Festhalle des eidg. Sängerfestes 1860
Olten, Hexenturm
Olten, Historisches Museum
Olten, Holzbrücke
Olten, Hotel Krone
Olten, Kapuzinerkloster
Olten, Kronenbrunnen (heute bei der Stadtkirche)
Olten, Marktgasse
Olten, Mühlegasse
Olten, Munzingerplatz
Olten, Oberer Brunnen (heute beim Hübeli-Schulhaus)
Olten, Restaurant Rathskeller
Olten, Restaurant zum Turm
Olten, Schützenmatt(-e)
Olten, Seifenfabrik Helvetia (Sunlight)
Olten, Stadtturm (Turm der alten Stadtkirche)
Olten, Zielemp, Burg
Olten, Zollhaus
Orpund, Gottstatt, Kloster
Pfeffingen, Pfeffingen (Schloss)
Pfeffingen, Schalberg
Riedholz, Bad Attisholz
Rüttenen, Arseniushöhle
Rüttenen, Denkmal Robert Glutz
Rüttenen, Einsiedelei
Rüttenen, Glutzenhof
Rüttenen, Gressly-Stein
Rüttenen, Königshof
Rüttenen, Kreuzen, Kapelle
Rüttenen, St. Martinskapelle (Einsiedelie)
Rüttenen, St. Verenakapelle
Rüttenen, Verenaschlucht
Rüttenen, Verenaschlucht, Wasserfall
Rüttenen, Wengistein, Kreuzenhöhe
Rumisberg, Wohnhaus Hans Roth
Schönenwerd, Bally, Firma
Schönenwerd, Stiftskirche, Inneres
Schönenwerd, Stiftskirche, Kreuzgang
Schönenwerd, Stiftskirche, Stift
Seewen, Kirche
Solothurn, Aareraum von Solothurn
Solothurn, Altstadt
Solothurn, Ambassadorenhof
Solothurn, Ambassadorenhof, urspr. Einfahrt
Solothurn, Amthausplatz
Solothurn, Aquädukt des Stadtbachs
Solothurn, Badeanstalt, alte
Solothurn, Barfüssergasse
Solothurn, Baseltor
Solothurn, Baseltor, äusseres
Solothurn, Bastion Notre-Dame (Marienschanze)
Solothurn, Bastion St-François (Kuhschanze)
Solothurn, Bastion St-George (Katzenstegschanze)
Solothurn, Bastion St-Ignace (Kornhausbastion)
Solothurn, Bastion St-Jean (Turnschanze)
Solothurn, Bastion St-Joseph (St.-Josefsschanze)
Solothurn, Bastion St-Maurice (Chüngeligrabenschanze)
Solothurn, Bastion St-Pierre (St.-Peters-Sch., Ritterbastion)
Solothurn, Bastion St-Urs (Schulschanze)
Solothurn, Bastion St-Victor (Riedholzschanze, St.-Ursen-B.)
Solothurn, Bastion Ste-Croix (Krummturmschanze)
Solothurn, Bastionweg
Solothurn, Batterie beim Katzensteg
Solothurn, Berntor (äusseres Wassertor)
Solothurn, Berntor, äusseres
Solothurn, Berntorstrasse
Solothurn, Bieltor
Solothurn, Bieltor, äusseres
Solothurn, Brücke vor dem äusseren Baseltor
Solothurn, Brücke vor dem Ravelin (Käferschänzli)
Solothurn, Brückentor (inneres Wassertor, Litzitor)
Solothurn, Buristurm (Pflugersturm)
Solothurn, Chüngeligraben
Solothurn, Chüngeligrabenmagazin
Solothurn, Dreibeinskreuzkapelle
Solothurn, Eisenbahnbrücke (Aare)
Solothurn, Eisenbahnbrücke (Ob. Winkel)
Solothurn, Festhalle des eidg. Sängerfestes 1868
Solothurn, Fideikommishaus von Roll
Solothurn, Fischbrunnen (St. Ursenbrunnen)
Solothurn, Fischergasse
Solothurn, Franziskanerkirche
Solothurn, Franziskanerkloster, ehemaliges
Solothurn, Franziskanertor
Solothurn, Friedhof St. Katharinen
Solothurn, Friedhofplatz
Solothurn, Gaswerk
Solothurn, Gemeindehaus
Solothurn, Georgsbrunnen
Solothurn, Gerberngasse
Solothurn, Gerechtigkeitsbrunnen
Solothurn, Gibelinmühle
Solothurn, Gideonsbrunnen
Solothurn, Gurzelngasse
Solothurn, Hauptgasse
Solothurn, Haus Gurzelngasse 20 (Frölichhaus)
Solothurn, Haus Hauptgasse 27 (mit Erker)
Solothurn, Hermesbühl
Solothurn, Hermesbühlschulhaus
Solothurn, Hotel Bargetzi, Westbahnhofstrasse
Solothurn, Hotel Krone
Solothurn, Hotel Roter Turm
Solothurn, Hürligturm
Solothurn, Jesuitenkirche
Solothurn, Kapitelhaus
Solothurn, Kapuziner-Kapelle
Solothurn, Kapuzinerstrasse (gegen Lorettokap.)
Solothurn, Katzenstegturm (Haffners-Turm)
Solothurn, Katzenstiege
Solothurn, Kloster Nominis Jesu
Solothurn, Kloster Visitation
Solothurn, Klosterplatz
Solothurn, Klosterplatzbrunnen
Solothurn, Kosciuszko-Haus
Solothurn, Kreuzackerbrücke
Solothurn, Kreuzackerquai
Solothurn, Krummer Turm
Solothurn, Landhaus
Solothurn, Landhausquai
Solothurn, Loretokapelle
Solothurn, Malzfabrik & Hafermühle
Solothurn, Marktplatz
Solothurn, Mauritiusbrunnen
Solothurn, Meistergasse
Solothurn, Mosesbrunnen
Solothurn, Muttenhof, Unterer
Solothurn, Nictumgasse
Solothurn, Palais Besenval
Solothurn, Palais Besenval, Gartenmauer und Brunnen
Solothurn, Pfarreiheim St. Ursen
Solothurn, Pfarrhaus St. Ursen (ehemalige Propstei)
Solothurn, Pflugerhaus
Solothurn, Propstei, ehemalige (Hauptgasse)
Solothurn, Propsteigasse
Solothurn, Rathaus
Solothurn, Rathaus, St. Ursen-Saal
Solothurn, Rathaus, Treppenturm
Solothurn, Rathausdurchgang
Solothurn, Rathausgasse
Solothurn, Ravelin (Käferschänzli)
Solothurn, Reformierte Kirche (1867)
Solothurn, Reformierte Stadtkirche (1925)
Solothurn, Restaurant Jägerstübli
Solothurn, Restaurant zum Alten Stephan
Solothurn, Riedholzplatz
Solothurn, Riedholzplatzbrunnen
Solothurn, Riedholzturm (Nideggturm)
Solothurn, Ritterbollwerk (Bollwerk St. Peter)
Solothurn, Ritterquai
Solothurn, Rötibrücke
Solothurn, Rollhafen
Solothurn, Rosegg (Psychiatrische Klinik)
Solothurn, Rossmarktplatz
Solothurn, Schanzen, Pläne
Solothurn, Schanzen, Projekte
Solothurn, Schanzenstrasse
Solothurn, Schiffleutenzunft, ehem.
Solothurn, Schlachthaus, ehem. (Sol-Heure)
Solothurn, Schloss Steinbrugg, Allee
Solothurn, Schmiedenzunft, ehem.
Solothurn, Schulhaus am Land (Jugendherberge)
Solothurn, Seilergasse
Solothurn, Simsonbrunnen
Solothurn, Sommerhaus Vigier
Solothurn, Spital, altes
Solothurn, Spitalkirche zum Hl. Geist
Solothurn, St. Josephskapelle
Solothurn, St. Katharina Pfrundhaus
Solothurn, St. Katharinakapelle
Solothurn, St. Peterskapelle
Solothurn, St. Stephankapelle
Solothurn, St. Urbangasse
Solothurn, St. Ursenkathedrale
Solothurn, St. Ursenmünster (vor 1762)
Solothurn, St. Ursenschulhaus (ehem.)
Solothurn, St. Ursenterrasse
Solothurn, St. Ursentreppe
Solothurn, Stadtbad
Solothurn, Stadtmauer beim Riedholzturm
Solothurn, Stadtmauer, Franziskanerkloster–Buristurm
Solothurn, Stadttheater
Solothurn, Stalden
Solothurn, Tschannenhof
Solothurn, Von Roll-Hof
Solothurn, Vorstadt
Solothurn, Vorstadt, äussere
Solothurn, Webernzunft
Solothurn, Wehrturm Franziskanerkloster
Solothurn, Wehrturm Riedholzpl. 18
Solothurn, Wengibrücke
Solothurn, Werkhof-Magazin
Solothurn, Winkel, Oberer
Solothurn, Winkel, Unterer
Solothurn, Zeitglockenturm
Solothurn, Zentralbibliothek Solothurn
Solothurn, Zeughaus, altes
Solothurn, Zeughausgasse
Solothurn, Zeughausplatz
St. Gallen, Stiftskirche St. Gallus und Otmar
St. Niklaus, Kapelle St. Niklaus
St. Pantaleon, Kirche
Starrkirch, Christkatholische Kirche St. Peter und Paul
Subingen, Katholische Kirche
Trimbach, Froburg, Ausflugslokal
Trimbach, Hof bei Dulleten
Trimbach, Passstrasse Unt. Hauenstein
Welschenrohr, Bärenhöhle
Welschenrohr, Monmilchhöhle
Wil, Wartburg Neu- (Säli)
Zuchwil, Kosciusko-Denkmal
Zuchwil, Wirtschaft zum Schnepfen
Zürich, Fraumünster
Zürich, Grossmünster
Zürich, Münsterhof
Zullwil, Gilgenberg
Zullwil, Kirche Oberkirch
Zullwil, Portifluh
Objektschlagwörter
---
Adlernest
Allee
Alp
Alpenkette
Alphütte
Alpstadel
Altar
alte Frau
Ambassador
Anbetung der Hirten
Anlage
Apfelbäume
Apostel Petrus und Paulus
Aquädukt
Arche Noah
Arkadenhalle
Armband
Artillerist/Artilleristen
Atelier
Auferstehung Jesu
Auto/s
Autoverkehr
Badeanstalt
Bahnhof
Baldachin
Barbara, Heilige
Bauer
Baum, -gruppe
Baumbrücke
Baumterrasse
Baustelle
Befehlshaber
Befestigung
Bernhardinerhunde
Bettler
Bienenhaus
Blumen
Blumenstöcke
Blumenwiese
Bogenschütze
Brief
Brille
Brücke
Brücke gedeckt
Brunnen
Buch/Bücher
Buchstaben
Buchumschläge
Bundesschwur
Burg (auch: Schloss, Ruine)
Chalet
Champagnertrinkerin
Chasseurs
Christi Himmelfahrt
Christus am Kreuz
Dach/Dächer
Dachkammer
Dachlandschaft
Denkmal
Doktordiplom
Dorf
Drei Könige
Druckerpresse
Ehrentor
Eisenbahn
Eisenbahnlinie
Engel
Epitaph
Erker
Esel
Fahnen
Fahnenburg
Fahrrad (Velo)
Fahrradfahrer/in
Fahrzeuge (Kutschen, Pferdefuhrwerke)
Faszienbündel/Hut
Fels
Felsengrotte
Felsformation
Festarchitektur
Festbühne
Festgelände
Festhalle
Festsaal
Festszene im Freien
Festumzug
Festung
Festzelt
Feuerwerk
Fingerring
Firmenname/Werbung
Fischer
Floss
Flucht nach Aegypten
Frau
Frau, nackt
Frauen
Freiheitsbaum
Freischiessen
Friedhof
Fuhrwerk
Furt
Fussgänger
Gabentempel
Garten/Gärten
Gartenparterre
Gebäude
Gebäude, Bad, Kurhaus
Gebäude, Bauernhaus
Gebäude, Gasthaus, Hotel, Herberge
Gebäude, gewerbliche
Gebäude, Häuser
Gebäude, Häuser, mittelalterliche
Gebäude, Haus
Gebäude, Hochhaus
Gebäude, Hochstudhaus
Gebäude, Holzhaus
Gebäude, Industriebau
Gebäude, landwirtschaftliche
Gebäude, öffentliche
Gebäude, Patrizierhaus
Gebäude, Pfarrhaus, andere kirchl. Gebäude
Gebäude, Schulhaus
Gebäude, Zeughaus
Gebäude, Zunfthaus
Geburt Christi
Gefängnis
Gefangene
Geldspielszene
Georg (Heiliger)
Gesellschaft
Gewehr
Gipsmühle
Gitarrist
Gnadenbild
Grabmal
Gräber
Grotte
Gürtelschnalle
Hacke
Hafen
Handharmonika
Hase/n
Heerführer
Heissluftballon
Hellebarde
Helvetia
Herold
Heuerszene
Hirschjagd
Hirte
Hochgebirge
Höhle
Höllendarstellung
Holzstoss
Holzträger
Hotel
Hund
Husaren
Illumination
Infanterist/en
Initiale
Initialseite
Innenraum
Inserate
Irrenanstalt
Jäger
Jahrmarkt
Jesu Kreuzigung
Jesu Kreuztragung
Jesu Taufe
Jesus
Jesus am Kreuz
Johannes der Täufer
Josefs Traum
Jüngstes Gericht
Kaffeehalle
Kampf
Kanone
Kapelle
Karren
Kasper
Katze
Kavalleristen
Kette
Kind
Kirche
Kirche, innen
Kirche, Kathedrale
Klassenzimmer
Kloster, Stift
Klus (Quertal)
Knabe/n
Knappe
Köhler
König
Königin
Königspaar
Kommode
Kopf/Köpfe
Krankenschwester/n
Kreuz
Kreuzgang
Krieger, mittelalterliche
Kriegerische Frauen
Kriegsgeräte
Kürbispflanze
Landschaft
Landsgemeinde
Landsitz
Landsknechttracht
Landwirtschaftliche Geräte
Landwirtschaftsidyllen, Schweizer
Lastwagen
Leseszene
Liegenschaften
Lorenz, Heiliger
Mädchen
Mähder
Mann
Maria Himmelfahrt
Maria Krönung
Maria und Joseph
Maria Verkündigung
Markt
Marktstand
Mausefalle
Medaille/n
Menschliche Figuren
Milchgeschirr
Milchkarren
Militär
Mittelland und Alpen
Mönch
Molkerei
Moses
Mühle
Mutter und Kind
Naturdenkmal
Ohrenring
Orden
Orgelspieler
Ortsteil (Weiler, [Ex-]Städtchen)
Ortsteil, Gebäudegruppe
Paar
Packesel
Page
Pappeln
Pass
Pavillon
Pfefferbüchse
Pferd/e
Pfrundhaus
Pilger
Plastik
Platz
Platz am Fenster
Postgebäude
Postkutsche
Putto/Putti
Quai
Rebbau
Ritter
Rokoko-Rahmenwerk
Rose
Rüstung/Rüstungen
Rütlischwur
Ruine
Säende Bauern
Sägewerk
Sakralbau (Einsiedelei, Friedhof...)
Schäfer
Scheune/n
Schiesswiese
Schifflände
Schirm
Schlacht
Schleuse
Schloss, Landsitz, Sommerhaus
Schlucht
Schmiede
Schreibender Mann
Schrift
Schützenfest
Schuhmacherwerkstatt
Schweine
Sebastian, Heiliger
See
Seidenfalter
Siegel
Signal
Singende Frau
Sitzungszimmer Zentralbibliothek
Skelett
Skifahrer
Soldat/Soldaten
Speicher
Speisesaal
spielende Kinder
Spiess
Spinnrad
Stadt
Stadtbefestigung (16./17. Jh.)
Stadtbefestigung (17./18. Jh.)
Stadtbefestigung (vor 1600)
Stadtgraben
Stadttor
Stadttor (17./18. Jh.)
Stahlhelm
Stall
Standesweibel
Staufacherin
Stecknadel
Steinbruch
Stickrahmen
Stierkämpfer/in
Strasse
Student
Tabakspfeife
Tagsatzungssaal
Tanz
Tanzende Blumen
Tauben
Tellskapelle
Teufel
Theater
Theaterszene
Tiere
Tisch
Tod
Tor (einer Liegenschaft)
Tote
Transportmittel, historische
Treck
Treppe
Tunnel
Turm, Kirchturm, Uhrturm, Treppenturm
Turner
Umzug
Uniform/Uniformen
Ursus und Viktor, Heilige
Vasen
Venus/Säule
Verkaufsstand
Verkehrsbau
Verkündigung
Versammlung
Vertragsbesiegelung
Viadukt
Villa
Visitenkärtchen
Vogelkäfig
Wäscherin
Wagen
Wanderer
Wappen
Wasserbau (Stauwerk, Schwelle, Kanal)
Wasserfahrzeug (Dampf- oder Motorschiff)
Wasserfahrzeug (Segel- oder Ruderboot, Floss)
Wasserfall, Stromschnelle
Weg
Wegkreuz
Weiher
Weltkugel
Wetterfrosch
Windungen
Zäune
Zelt
Ziegenhirt
Zugbrücke
Gewässer
---
Aare (1. oberhalb Solothurn)
Aare (2. in Solothurn)
Aare (3. oberhalb Olten)
Aare (4. bei Olten)
Aare (5. unterhalb Olten)
Bielersee
Birs
Birsig
Bodensee
Dünnern
Emme
Homburgerbach
Hudson River
Limmernbach
Lüssel
Mümliswilerbach
Neuenburgersee
Rhein
Vierwaldstättersee
Wigger
Berge
---
Alpen
Balmberg
Balmfluh
Belchen (Schwarzwald)
Blauen
Born
Cap aux Mousses
Chastenflue
Chilchberg (bei Zullwil)
Eggfluh
Hasenmatt
Hauenstein, Unterer
Humbel
Jura
Jura (bei Olten)
Jura (bei Solothurn)
Leberberg
Passwang
Röti
Roggen
Schartenflue (bei Gempen)
Wannenfluh bei Balsthal
Weissenstein
Täler
---
Aaretal
Aaretal (bei Solothurn)
Balsthaler Tal
Birstal
Gilgenberger Land
Homburgertal
Klus bei Oensingen
Klus nach Mümliswil
Leimental
Lüsseltal (bei Büsserach)
Lüsseltal (oberhalb Beinwil)
Mittelland
Dargestellte Personen
---
Ackermann,
Affolter, A. C.
Affolter, Johannes
Altermatt, Johann Baptist
Amiet, Cuno
Amiet, Franz Xaver
Amiet, Frau
Arnold, Carl
Arregger, Familie
Arregger, Jean Jacques I.
Arregger, Jean Jacques II.
Arregger, Johannes Baptist Martin
Arregger, Laurentius
Arregger, Peter
Arx, Ildefons von
Bachmann, Joseph Anton
Bachmann, Rudolf
Bassompierre, François de
Baumgartner,
Bellièvre, Pompone II de
Berger, Hans
Berta (Burgund, Königin),
Bertha (von Buchegg),
Besenval, Johann Victor I.
Besenval, Johann Victor II.
Besenval, Peter Victor
Biron, Charles de Gontaut, Baron de
Brandis, Niklaus von
Brulart, Nicolas
Brune, Guillaume Marie Anne
Brunner, Johann Kaspar
Bullinger, Johann Balthasar
Buser, Johann Jakob
Cathérine,
Christineli,
Courten, Pierre de
Crivelli, Aldo
Crollalanza, Joseph Ignaz
Dändliker, Karl
Demmé, Paul
Derron, Gaston
Dietschi, Urs
Disteli, Martin
Druey, Henry
Erasmus von Rotterdam,
Fiala, Friedrich
Flüe, Niklaus von
Flury, Richard
Fontana, Benedikt
Franscini, Stefan
Frey-Hérosé, Friedrich
Freytag, Gustav
Friedrich (Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.),
Frölich, Wilhelm
Fuchs, [? Küfermeister]
Furrer, Jonas
Geraldini, Angelo
Glutz Ruchti, Peter von
Glutz zu Blozheim, Familie
Glutz, Esso II.
Glutz, Therese
Glutz-Blotzheim, Robert
Gontaut, Charles de, Baron de Biron
Gressly, Amanz
Hänggi, Anton
Hagenbach, Peter von
Haller, Berthold
Haller, Karl Ludwig von
Hallwil, Hans von
Hammer, Urs Joseph
Heinrich (Wolleben),
Hermann, Franz Jacob
Hofstätter, Jakob
Hudibras,
Huggenberger, Jules
Jeker,
Karl (Burgund, Herzog),
Kiefer, Iwan
Kosciuszko, Tadeusz
Kottmann, Johann Baptist
Kottmann, Karl Josef
Kreidolf, Ernst
Krutter, Anna Maria
Krutter, Fernando
Krutter, Maria Elisabeth
Krutter, Urs Josef
Kurt, O.
Lachat, Aimable Jean Claude Eugène
Lanzano, Franz
Lanzano-von Roll, Emma
Leu, Max
Leuenberger, Niklaus
Loertscher, Gottlieb
Mathy, Carl
Mercier, José
Munzinger, Josef
Naeff, Matthias
Napoleon (Frankreich, Kaiser, I),
Nessi, Giuseppe
Ochsenbein, Adolf
Ochsenbein, Ulrich
Odermatt, Oscar
Ostwalt, [Frau]
Pfeiffer, Franz
Pfluger, Anton
Pisoni, Gaetano Matteo
Reinert, Johann Baptiste
Reinert, Konrad
Reinhart, Josef
Remund, Nicolo
Roll, Hans von
Roll, Ludwig von
Ronchant, Jean de Saint-Loup de
Rot, Hans
Roth, Jakob
Roth, Josef
Roth, Rolf
Rotschi, Ludwig
Rousseau, Jean- Baptiste
Rüefli, Gottlieb
Salzmann, Joseph Anton
Schenker,
Schoeply, Marguerite
Schubert, Herbert
Schürch, Paul
Schürer, U. J.
Schuler gen. Wala, Hans
Schybi, Christian
Sealsfield, Charles
Sesseli, Hans
Staal, H. J. vom
Staal, Johann Jakob vom
Streng, Franziskus von
Surbeck, Johann Jakob
Sury, Peter Julius
Sutter, Alphons
Tatarinoff, Eugen
Thebäische Legion,
Tugginer, Eduard I.
Tugginer, Wilhelm
Unbekannt,
Verena, Heilige
Vesperleder, Franz Josef Karl
Vigier,
Vigier, Wilhelm
Vivis-Schürer, Frau
Vock, Franz Xaver
Wagner, Johann
Wagner, Sigmund
Waldner, Christian Dagobert
Waller, Franz
Wallier von Wendelsdorf, Rudolf Franz Viktor von
Walther, Anna Maria
Weissenbach, Franz Josef
Wengi, Niklaus von
Winistörfer, Urban
Wyrsch, Johann Melchior
Wyser, Alfred
Zachariae, Carl Salomon Dr.
Ziegler, Paul Karl Eduard
Formalschlagwörter
---
Abrollung
Abschiedsszene
Abstraktes Bild
Akt
Aktenreproduktion
Aktzeichnung
Alltagsszene
Andachtsbild
Ankündigung
Ansicht
Ansichtspostkarte
Anzeige
Apokryphe Szene
Architekturbild
Architekturzeichnung
Aufnahmeschein
Aufsicht
Bauernhof
Bibliothek
Biblische Szene
Bildkalender
Bildnis
Bildnisminiatur
Bischofswappen
Bordüre
Brief, handschriftlicher
Briefkopf
Brustbild
Bücherbild
Collage
Dankeskarte
Dedikationsbild
Disputationsbild
Dorfbild
Einblattdruck
Einzelszene
Emblematische Darstellung
Entwurf
Entwurfszeichnung
Erinnerungsalbum
Erinnerungsbild
Erinnerungsschrift
Erntebild
Essensszene
Exlibris
Expressionistische Szene
Fabelbild
Festkarte
Flugblatt
Ganzfigurenbild
Gedenkbild
Gedenkblatt
Gedicht
Gedicht, modernes
Genreszene
Gesellenbrief
Glückwunschkarte
Gottesdarstellung
Grafik
Grundriss
Gruppenbild
Halbfigurenbild
Hausordnung
Heiligenbild
Heuerszene
Himmelfahrt
Historienbild
Historische Szene
Historisierende Darstellung
Historisierende Szene
Hotelgastinformation
Idylle
Illustration
Initiale
Innenansicht
Innenszene
Interieur
Jubiläumsblatt
Kalenderbild
Kampfszene
Karikatur
Klassische Sagenszene
Kniestück
Kopfbild
Künstlerbildnis
Künstlerkarte
Kuhstück
Lagerszene
Landessymbolik
Landkarte
Landschaftsbild
Landschaftsgrafik
Landschaftszeichnung
Landsknechtbild
Legendendarstellung
Literarisches Plakat
Mandat
Mariendarstellung
Marktbild
Mehrfigurenszene
Militäremblematik
Miniatur
Mitteilungsblatt
Nachtstück
Naturdarstellung
Neujahrsbild
Oktogone
Ortsansicht
Panorama
Perspektive
Phantasiedarstellung
Phantasielandschaft
Phantasieszene
Plakat
Plan
Porträt
Profilbild
Programm
Prospekt
Quartiersituation
Reproduktion
Ruinenlandschaft
Satire
Scheibenriss
Schiessszene
Schlachtszene
Schneelandschaft
Schriftzug
Schützenordnung
Selbstbildnis
Siebenachtelbild
Siegelabbild
Silhouette
Sinnbildliche Darstellung
Situationsplan
Skizze
Spielkarte
Staatssymbolik
Stadtbild
Stadtplan
Stadtprospekt
Stammbaum
Stiftungsbild
Strassenbild
Strassenszene
Symbolische Szene
Synoptische Darstellung
Teilakt
Textblatt
Thesenblatt
Tierbild
Titelbild
Titelblatt
Trachtenbild
Übersinnliche Darstellung
Umschlagbild
Umzug, Prozession
Uniformenbild
Vedute
Verordnung
Visitenkarte
Vogelperspektive
Vorzeichnung
Wappenbestätigung
Wappenbild
Wappenkranz
Weihnachtsbild
Weihnachtskarte
Werbebild
Werbeplakat
Werbung
Wettersegen
Widmungsblatt
Winterbild
Zeitungsbild
Zeltlager
Zielscheibe
Zifferblattentwurf
Bezirke:
alle Grafiken zu Bezirken des Kantons Solothurn, sowie zu Kantonen (restliche Schweiz) und Ländern (Ausland)
---
AG
AR
BE
BL
BS
Bucheggberg
Deutschland
Dorneck
FR
Frankreich
Gäu
GE
GL
Gösgen
GR
JU
Lebern
LU
NE
Olten
OW
Schweiz
SG
SH
SO
Solothurn (Bezirk)
SZ
TG
Thal
Thierstein
TI
Türkei
UR
USA
VD
VS
Wasseramt
ZG
ZH
Sortierung der Ergebnisse
nach Signatur
nach Künstler/Titel
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)